

Herbst-/Winterangebot im LVR-Niederrheinmuseum Wesel
WeselEintrittspreise:
- Erwachsene 4,50 € (ermäßigt* 3,50 €) – derzeit reduziert auf 3,00 €
- Kinder/Jugendliche unter 18 Jahren 0,00 €
* = ermäßigt für Menschen mit Behinderung, Studierende, Auszubildende
———————————————————————–
Begleitprogramme zur Sonderausstellung:
NIEDERRHEINKUNST ∙ HEIMAT und DUDEN. Malereien von Martin Lersch
Herbstferienprogramm für Kinder:
“Ich mal mir meinen eigenen Duden!”*
In den Herbstferien gestalten kleine Künstler im Alter von 6-12 Jahren mit der Museumspädagogin ihren eigenen Duden. Als Inspiration dienen Tierdarstellungen aus der Dauerausstellung.
Jeweils von 11:00 – 14:00 Uhr am:
Dienstag, 13.10.2020
Donnerstag, 15.10.2020
Dienstag, 20.10.2020
Donnerstag, 22.10.2020
Programme mit dem Künstler Martin Lersch:
“Ich mal mir meinen eigenen Duden!”*
Jugendliche und Erwachsene gestalten mit dem Künstler Martin Lersch ihren eigenen Duden direkt in der Sonderausstellung.
Samstag, 17.10.2020, von 14:00 – 17:00 Uhr
“MalerPlaudereien”
Niemand kennt seine Werke so gut wie der Künstler selbst! Die Gäste kommen mit Martin Lersch persönlich ins Gespräch.
Außer dem Museumseintritt ist die Teilnahme kostenlos!
Sonntag, 08.11.2020, um 11:30 Uhr / 13:30 Uhr und um 15:30 Uhr (jeweils ca. 45 Minuten)
Sonntag, 13.12.2020, um 11:30 Uhr (ca. 60 Minuten)
Sonntag, 10.01.2021, um 11:30 Uhr (ca. 60 Minuten)
Für alle Angebote gilt die maximale Teilnehmenden-Zahl von 9 Personen. *Für die Teilnahme an den Kreativ-Workshops („Ich mal mir meinen eigenen Duden“) werden jeweils 3,00 €/Person erhoben (zzgl. Museumseintritt für Erwachsene, unter 18 Jahren: Eintritt frei).
Um Anmeldung unter Telefon: +49(0)2234 9921-555 oder Mail: info@kulturinfo-rheinland.de wird gebeten.
Hinweis: Aus hygienischen Gründen werden die Teilnehmenden gebeten, ihre eigenen Malstifte mitzubringen. Ob Bleistifte, Buntstifte, Filzstifte, Wachsmal-
kreide… den Künstlern sind hier kaum Grenzen gesetzt. Lediglich auf Wasserfarben, Acrylfarben u. ä. muss aus konservatorischen Gründen in den Ausstellungsräumen
verzichtet werden. Kladden können ebenfalls nach Geschmack mitgebracht werden, sind aber auch zum Preis von 2,00 €/Stück vor Ort verfügbar.
Da im Museum Maskenpflicht herrscht, werden alle Teilnehmenden gebeten, vor Betreten des Gebäudes ihren mitgebrachten Mund-Nasen-Schutz aufzusetzen.
———————————————————————–
Die Dauerausstellung „Wesel und die Niederrheinlande“ wird kontinuierlich erweitert. Den Beginn dieser Ausstellung bildet ein begehbares Panorama der Hansestadt Wesel im 16. Jahrhundert, in das die Museumsgäste eintauchen und auf ihrem Ausstellungsrundgang 700 Jahre deutsch-niederländische Geschichte erleben können.
———————————————————————–
Corona-Information
Im LVR-Niederrheinmuseum Wesel herrscht Maskenpflicht. Das Museum verfügt über einen separaten Ein-/Ausgang. Der Rundgang durch die Dauer- sowie Sonderausstellung erfolgt nach dem Einbahnstraßenprinzip, die Abstands- und Hygieneregeln sind in allen Bereichen auf entsprechenden Hinweisschildern ersichtlich. Einzelheiten können Gäste vor ihrem Museumsbesuch der Homepage des Museums entnehmen:
https://niederrheinmuseum-wesel.lvr.de/de/besucherservice/hausordnung_2/hausordnung.html
Kontakt
LVR-Niederrheinmuseum Wesel
An der Zitadelle 14-20
46483 Wesel
+49 (0) 2234 9921555
info@kulturinfo-rheinland.de
www.niederrheinmuseum-wesel.lvr.de