Die Hohe Mühle stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist eine der ältesten aus Stein gebauten Windmühlen am Niederrhein. Im [...]
In Alpen wird Geschichte erlebbar: Besuchen Sie u. a. die über 100 Jahre alte Dorfschmiede in Menzelen und besuchen eine [...]
Zentral in der Viersener Innenstadt gelegen, bietet die Städtische Galerie im Park jährlich 6-7 mehrwöchige Ausstellungen. Eine wesentliche Rolle spielen [...]
Landschaftlich reizvoll auf dem Kamper Berg gelegen, befindet sich das Geistliche und Kulturelle Zentrum Kloster Kamp. Das Kloster wurde 1123 [...]
Fachwerkhäuser, Handwerkerhäuser des 16. Jahrhunderts, steinerne Treppengiebel, die kurkölnische Landesburg (1396-1400 erbaut), das Franziskanerkloster, die alte Mühle – die Liste [...]
Das StiftsMuseum Xanten bildet mit dem Xantener Dom eine Einheit. In den historischen Gebäuden am Kreuzgang, direkt neben dem Dom, [...]
Geister, kleine Wasserburgen, jungsteinzeitliche Funde, römische Gräber: Die wechselvolle Historie des Niederrheins anhand eines Geschichts-Lehrpfades erkunden. Per Rad kann man [...]
Nicht nur für Besucher, sondern auch für ihre Einwohner bietet die Gemeinde Uedem Gästeführungen an. Mit kleinen Anekdoten, Geschichten und [...]
Schlossfestspiele und so viel mehr: In Sachen Kultur darf es in der Stadt Willich ruhig ein bisschen mehr sein. Natürlich [...]
Das in der nachgotisch-barocken Klosterkirche, der Paterskirche, eingerichtete Museum für Niederrheinische Sakralkunst präsentiert Gold- und Silberschmiedearbeiten sowie Plastiken vom Mittelalter [...]
Rhein- und Schifffahrtsmuseum mit 150 Schiffsmodellen, Radaranlagen, Schiffssimulator, U-Boot, Steuerhaus und Steuerstand, stadtgeschichtliche Abteilung, themenbezogene Wechselausstellungen, Themenführungen nach Vereinbarung.
Wie wäre es am Wochenende mit Kunst? Auch wenn sich das Wetter noch von seiner besten Seite zeigt, lohnt sich ein [...]
Seit seiner Eröffnung im Sommer 2008 ist das LVR-RömerMuseum der neue Publikumsmagnet im Archäologischen Park Xanten. Die spektakuläre, bereits preisgekrönte [...]
Das Museum Schloss Moyland ist ein Museum für moderne und zeitgenössische Kunst mit Werken aus der ehemaligen Privatsammlung Van der [...]
Das Theater Krefeld und Mönchengladbach, Deutschlands ältestes Fusionstheater, bietet mit seinem vielseitigen Spielplan, vom großen Ensemblestück bis zum Soloabend, erfolgreich [...]
Das Museum befindet sich in der ehemaligen Wasserburg der Grafen von Moers. Neben der Geschichte des Schlosses und der Kultur- [...]
Die umfangreiche Präsentation von Möbeln, Kunstgewerbe und Gemälden aus der Sammlung des Restaurators Konrad Kramer bietet dem Besucher in dem [...]
Bei einem Besuch des Lehrstollens des ehemaligen Bergwerks West lässt sich ein Stück Industriegeschichte nachvollziehen. Unter Leitung erfahrener Bergleute begeben [...]
„Siegfried von Xanten“ – untrennbar ist die Stadt mit der Sage der Nibelungen verbunden. Das SiegfriedMuseum in der historischen Altstadt [...]
Im Niederrheinischen Freilichtmuseum wird Geschichte lebendig. Erkunden Sie historische Hofanlagen und Werkstätten rund um die Dorenburg. Entdecken Sie die Kulturlandschaft [...]
Die Themenkombination ist einzigartig und bietet dem interessierten Gast ein renommiertes Bildungs- und Kulturangebot: „Gute Gründe für die Jagd heute” [...]
Im Museum Kloster Kamp tauchen Besucherinnen und Besucher in die wechselvolle Geschichte des Klosters ein. In den Räumen des ehemaligen [...]
Das BEGAS HAUS präsentiert in einem historischen Bauensemble des 16. – 18. Jahrhunderts seine Sammlungen in modernem, angenehmen Ambiente. Einen [...]
Das kulturelle Angebot findet überreg. und im niederl. Grenzraum große Beachtung. Die Werner-Jaeger-Halle, das „Kleine Theater mit großen Gästen”, lädt [...]
Lebendige Geschichte erleben: Das wohl kleinste Strommuseum im Ortsteil Damm, die Heimatscheune „Olle Schuer“ und eine Feldbahnfahrt im Ortsteil Gahlen, [...]
Die barocken Räume des ehemaligen Franziskanerklosters und die Klosterkirche, die größte Saalkirche am Niederrhein, bieten das besondere Ambiente der beiden [...]
Im ältesten erhaltenen Bürgerhaus in Moers präsentiert der Kunstverein Peschkenhaus Moers überregional beachtete Ausstellungen zeitgenössischer Kunst. Gleichzeitig ist das Peschkenhaus [...]
Allen, die sich insgeheim für die Oper interessieren, aber bisher noch nicht den Sprung zum ersten Besuch gewagt haben, macht [...]
Ehem. 2. Hauskapelle von Schloss Dilborn, erstmalig erwähnt 1703. Sie beherbergt einen kl., kostbaren flandrischen Schnitzaltar. Er wurde 1530/1540 in [...]
Ein Zentrum kultureller Veranstaltungen für Viersen und die gesamte Grenzregion stellt die Festhalle Viersen dar. Ihre hervorragende Akustik macht sie [...]
Hier pulsiert das sportliche und kulturelle Moerser Leben. Bis zu 2000 Besucher fiebern in der Multifunktionshalle regelmäßig mit deutschen Spitzensportlern [...]
Im Herzen der Alt-Siedlung Friedrich-Heinrich liegt das Haus des Bergmanns, wo Industrie- und Alltagsgeschichte aufeinander treffen. Das ehemalige Wohnhaus für [...]
Neben dem Besuch der kleinen, aber feinen Kunst- und Heimatstube findet auch die Tourist Info Platz im His-Törchen. Von hier [...]
Das 2007 eröffnete Museum dokumentiert die Geschichte des ehemaligen britischen Fliegerhorstes Weeze-Laarbruch und die frühere Präsenz der Militärbasis (1954 – [...]
Der Große Markt ist das historische Zentrum Wesels, Willibrodi-Dom und Historische Rathausfassade sind Zeugen aus der Blütezeit der Hansestadt. Nach [...]
„Dorf am Deich” heißt das Leitthema des Museums, das sich in drei Ausstellungsgebäuden der Natur- und Kulturlandschaft des Niederrheins widmet: [...]
Mit über 4.500 m² Austellungsfläche eines der größten Häuser im Rheinland.
Bereits aus der Ferne ist der Xantener Dom mit seiner mächtigen Doppelturmfassade sichtbar. Die große fünfschiffige Kirche ist überwiegend im [...]
Genießen Sie Radtouren entlang bedeutender Radwanderwege, wandern Sie vom Rhein ins Rotbachtal und bis in den Naturpark Hohe Mark. Erleben [...]
Auf der Kuppe des 82 m hohen Eltenbergs steht die über 1.000 Jahre alte St. Vitus Stiftskirche. Sie gehörte zu [...]
Ungewöhnlich, experimentell und überraschend wird die Spielzeit 17/18 im Schlosstheater: Auf dem Programm stehen die Uraufführungen „Wir sind Schmidt“ von [...]
Vom 17. Juni bis zum 19. August 2018 werden unter dem Motto “FEST – SPIELE – FEIERN“ in der 35. [...]
Sie hatte kein Glück mit ihren Männern: Gräfin Walburgis von Neuenahr-Moers. Ihren 1. Mann köpften die Spanier, der 2. kam [...]
Das Städtische Museum im historischen Stadtkern besteht aus einem eindrucksvollen Ensemble von zwei gut erhaltenen gotischen Treppengiebelhäusern (von 1420 und [...]
Die Hohe Mühle stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist eine der ältesten aus Stein gebauten Windmühlen am Niederrhein. Im [...]
In Alpen wird Geschichte erlebbar: Besuchen Sie u. a. die über 100 Jahre alte Dorfschmiede in Menzelen und besuchen eine [...]
Zentral in der Viersener Innenstadt gelegen, bietet die Städtische Galerie im Park jährlich 6-7 mehrwöchige Ausstellungen. Eine wesentliche Rolle spielen [...]
Landschaftlich reizvoll auf dem Kamper Berg gelegen, befindet sich das Geistliche und Kulturelle Zentrum Kloster Kamp. Das Kloster wurde 1123 [...]
Fachwerkhäuser, Handwerkerhäuser des 16. Jahrhunderts, steinerne Treppengiebel, die kurkölnische Landesburg (1396-1400 erbaut), das Franziskanerkloster, die alte Mühle – die Liste [...]
Das StiftsMuseum Xanten bildet mit dem Xantener Dom eine Einheit. In den historischen Gebäuden am Kreuzgang, direkt neben dem Dom, [...]
Geister, kleine Wasserburgen, jungsteinzeitliche Funde, römische Gräber: Die wechselvolle Historie des Niederrheins anhand eines Geschichts-Lehrpfades erkunden. Per Rad kann man [...]
Nicht nur für Besucher, sondern auch für ihre Einwohner bietet die Gemeinde Uedem Gästeführungen an. Mit kleinen Anekdoten, Geschichten und [...]
Schlossfestspiele und so viel mehr: In Sachen Kultur darf es in der Stadt Willich ruhig ein bisschen mehr sein. Natürlich [...]
Das in der nachgotisch-barocken Klosterkirche, der Paterskirche, eingerichtete Museum für Niederrheinische Sakralkunst präsentiert Gold- und Silberschmiedearbeiten sowie Plastiken vom Mittelalter [...]
Rhein- und Schifffahrtsmuseum mit 150 Schiffsmodellen, Radaranlagen, Schiffssimulator, U-Boot, Steuerhaus und Steuerstand, stadtgeschichtliche Abteilung, themenbezogene Wechselausstellungen, Themenführungen nach Vereinbarung.
Wie wäre es am Wochenende mit Kunst? Auch wenn sich das Wetter noch von seiner besten Seite zeigt, lohnt sich ein [...]
Seit seiner Eröffnung im Sommer 2008 ist das LVR-RömerMuseum der neue Publikumsmagnet im Archäologischen Park Xanten. Die spektakuläre, bereits preisgekrönte [...]
Das Museum Schloss Moyland ist ein Museum für moderne und zeitgenössische Kunst mit Werken aus der ehemaligen Privatsammlung Van der [...]
Das Theater Krefeld und Mönchengladbach, Deutschlands ältestes Fusionstheater, bietet mit seinem vielseitigen Spielplan, vom großen Ensemblestück bis zum Soloabend, erfolgreich [...]
Das Museum befindet sich in der ehemaligen Wasserburg der Grafen von Moers. Neben der Geschichte des Schlosses und der Kultur- [...]
Die umfangreiche Präsentation von Möbeln, Kunstgewerbe und Gemälden aus der Sammlung des Restaurators Konrad Kramer bietet dem Besucher in dem [...]
Bei einem Besuch des Lehrstollens des ehemaligen Bergwerks West lässt sich ein Stück Industriegeschichte nachvollziehen. Unter Leitung erfahrener Bergleute begeben [...]
„Siegfried von Xanten“ – untrennbar ist die Stadt mit der Sage der Nibelungen verbunden. Das SiegfriedMuseum in der historischen Altstadt [...]
Im Niederrheinischen Freilichtmuseum wird Geschichte lebendig. Erkunden Sie historische Hofanlagen und Werkstätten rund um die Dorenburg. Entdecken Sie die Kulturlandschaft [...]
Die Themenkombination ist einzigartig und bietet dem interessierten Gast ein renommiertes Bildungs- und Kulturangebot: „Gute Gründe für die Jagd heute” [...]
Im Museum Kloster Kamp tauchen Besucherinnen und Besucher in die wechselvolle Geschichte des Klosters ein. In den Räumen des ehemaligen [...]
Das BEGAS HAUS präsentiert in einem historischen Bauensemble des 16. – 18. Jahrhunderts seine Sammlungen in modernem, angenehmen Ambiente. Einen [...]
Das kulturelle Angebot findet überreg. und im niederl. Grenzraum große Beachtung. Die Werner-Jaeger-Halle, das „Kleine Theater mit großen Gästen”, lädt [...]
Lebendige Geschichte erleben: Das wohl kleinste Strommuseum im Ortsteil Damm, die Heimatscheune „Olle Schuer“ und eine Feldbahnfahrt im Ortsteil Gahlen, [...]
Die barocken Räume des ehemaligen Franziskanerklosters und die Klosterkirche, die größte Saalkirche am Niederrhein, bieten das besondere Ambiente der beiden [...]
Im ältesten erhaltenen Bürgerhaus in Moers präsentiert der Kunstverein Peschkenhaus Moers überregional beachtete Ausstellungen zeitgenössischer Kunst. Gleichzeitig ist das Peschkenhaus [...]
Allen, die sich insgeheim für die Oper interessieren, aber bisher noch nicht den Sprung zum ersten Besuch gewagt haben, macht [...]
Ehem. 2. Hauskapelle von Schloss Dilborn, erstmalig erwähnt 1703. Sie beherbergt einen kl., kostbaren flandrischen Schnitzaltar. Er wurde 1530/1540 in [...]
Ein Zentrum kultureller Veranstaltungen für Viersen und die gesamte Grenzregion stellt die Festhalle Viersen dar. Ihre hervorragende Akustik macht sie [...]
Hier pulsiert das sportliche und kulturelle Moerser Leben. Bis zu 2000 Besucher fiebern in der Multifunktionshalle regelmäßig mit deutschen Spitzensportlern [...]
Im Herzen der Alt-Siedlung Friedrich-Heinrich liegt das Haus des Bergmanns, wo Industrie- und Alltagsgeschichte aufeinander treffen. Das ehemalige Wohnhaus für [...]
Neben dem Besuch der kleinen, aber feinen Kunst- und Heimatstube findet auch die Tourist Info Platz im His-Törchen. Von hier [...]
Das 2007 eröffnete Museum dokumentiert die Geschichte des ehemaligen britischen Fliegerhorstes Weeze-Laarbruch und die frühere Präsenz der Militärbasis (1954 – [...]
Der Große Markt ist das historische Zentrum Wesels, Willibrodi-Dom und Historische Rathausfassade sind Zeugen aus der Blütezeit der Hansestadt. Nach [...]
„Dorf am Deich” heißt das Leitthema des Museums, das sich in drei Ausstellungsgebäuden der Natur- und Kulturlandschaft des Niederrheins widmet: [...]
Mit über 4.500 m² Austellungsfläche eines der größten Häuser im Rheinland.
Bereits aus der Ferne ist der Xantener Dom mit seiner mächtigen Doppelturmfassade sichtbar. Die große fünfschiffige Kirche ist überwiegend im [...]
Genießen Sie Radtouren entlang bedeutender Radwanderwege, wandern Sie vom Rhein ins Rotbachtal und bis in den Naturpark Hohe Mark. Erleben [...]
Auf der Kuppe des 82 m hohen Eltenbergs steht die über 1.000 Jahre alte St. Vitus Stiftskirche. Sie gehörte zu [...]
Ungewöhnlich, experimentell und überraschend wird die Spielzeit 17/18 im Schlosstheater: Auf dem Programm stehen die Uraufführungen „Wir sind Schmidt“ von [...]
Vom 17. Juni bis zum 19. August 2018 werden unter dem Motto “FEST – SPIELE – FEIERN“ in der 35. [...]
Sie hatte kein Glück mit ihren Männern: Gräfin Walburgis von Neuenahr-Moers. Ihren 1. Mann köpften die Spanier, der 2. kam [...]
Das Städtische Museum im historischen Stadtkern besteht aus einem eindrucksvollen Ensemble von zwei gut erhaltenen gotischen Treppengiebelhäusern (von 1420 und [...]