0

Solegarten St. Jakob

Kevelaer

Neues Highlight

Ein touristisches Ausflugsziel bietet die Wallfahrtsstadt Kevelaer seit diesem Sommer – den Solegarten St. Jakob. Mit der einzigen, erschlossenen Thermal-Solequelle am Niederrhein verspricht er den Besuchern und Besucherinnen Entspannung, Erholung und Zeit zum Durchatmen.

„Gesund an Leib und Seele“

Die Ruheliegen und Bänke entlang des Gradierwerkes laden zu einer Auszeit vom Alltag ein. Erzeugt wird hier eine Meeresbrise durch zwei 12 Meter hohe Schwarzdornwände, die sich in fünf Halbkreisen anordnen. Diese architektonische Form ist einer Muschel nachempfunden, die das Medium Wasser gradiert. Auch der Innenraum des Bauwerks ist für Besucher geöffnet. Hier ist die Konzentration der salzhaltigen Luft noch um ein Vielfaches höher als im Außenbereich.

Aerosole einatmen

Die Aerosole – so heißen die feinen Salzwassertröpfchen – beugt Atemwegs- und Erkältungskrankheiten vor. Es regt die Durchblutung der Lunge an und reinigt diese. Der gesamte Atemtrakt wird von Bakterien und Allergenen wie Staub oder Pollen gereinigt. Das Inhalieren der Sole bringt nicht nur Allergikern eine spürbare Erleichterung.

Biblische Geschichten

Duftende Blumen und Kräuter bringen Farbtupfer, die als gestaltete Areale in die Rasenflächen eingebettet sind. Das Highlight ist sicherlich der klein aber fein angelegte Bibelgarten mit Pflanzen, die in den dargestellten biblischen Geschichten eine wichtige Rolle spielen, wie z.B. Senfpflanzen, Schilfgräser, der Apfelbaum oder aber der Judasbaum.

Fußreflexzonen trainieren

Eine weitere sinnliche Empfindung verspürt jeder, der sich nacktfüßig über den geschlängelten Barfußpfad traut. Hier können die Fußreflexzonen trainiert werden, indem die Füße auf eine spannende Erkundungstour auf den verschiedenen Materialien wie Tannenzapfen, getrommelte Glasstückchen, Sand, Holzbalken oder Rindenmulch gehen.

Frische-Kick im Kneipp-Becken

Beim Wassertreten im Kneipp-Becken sorgt das kalte Wasser für eine Erfrischung. Wer lieber die Socken anbehält, der krempelt sich die Ärmel hoch und taucht zunächst bis über den rechten Ellenbogen in das Armbecken ein und erst dann den linken Arm bis über den Ellenbogen.

 

Adresse für Navigationsgeräte: Hüls 17, 47623 Kevelaer

 

Fotos: Wallfahrtsstadt Kevelaer

Kontakt

Wallfahrtsstadt Kevelaer
Peter-Plümpe-Platz 12
47623 Kevelaer
+49 (0) 2832 122 991
www.kevelaer-tourismus.de

51.57785630216541, 6.2366509437561035

Wallfahrtsstadt Kevelaer
Peter-Plümpe-Platz 12
47623 Kevelaer
+49 (0) 2832 122 991
www.kevelaer-tourismus.de


Scannen Sie einfach den QR-Code, um diesen Eintrag auf Ihrem Smartphone oder Tablet aufzurufen.