Im hektischen Arbeitsalltag gehen Lob und Dank an die Mitarbeiter oftmals unter. Deshalb nutzen Unternehmen gerne die Möglichkeit, sich im [...]
Die Wartezeit bis zum Weihnachtsfest verkürzen und die Vorfreude aufs Fest steigern: Das ist das Ziel eines Adventskalenders. Jeden Tag [...]
Das öffentliche Leben ist aufgrund der Corona-Pandemie aktuell stark eingeschränkt. Deutschlandweit gilt ein Verbot von Übernachtungen in Hotels und Pensionen [...]
Ein Stück Niederrhein unterm Weihnachtsbaum. Regionale Produkte und Präsente sind pfiffige Ideen und unterstützen die touristischen Betriebe Ein Stück Heimat [...]
Niederrhein Tourismus unterstützt in der Coronakrise den Lieferservice des Gastgewerbes Mit dem zweiten Lockdown trifft die Coronakrise das Gastgewerbe erneut [...]
Umfrage bestätigt: Heimatnaher Urlaub ist gefragt. Wichtig sind nachvollziehbare Hygienekonzepte Wie populär ist der Niederrhein als Reiseziel in Zeiten der [...]
Urlaub in Deutschland ist im Jahr 2020 Trumpf. Und das Gute liegt so nah: Gerade für den Herbst hat der [...]
Reise-Sender stellt ab dem 5. Oktober den Niederrhein und das niederländische Grenzgebiet in den Programm-Fokus „Am Niederrhein wird alles, was [...]
Kultur im Einklang mit der Natur: Radtouren am Niederrhein Eine 2000-jährige Geschichte, hochkarätige Museen und eine Bilderbuchlandschaft mit einem excellenten [...]
Eine positive Bilanz des Badebetriebs auch in Coronazeiten hat Wilfried Meyer, Leiter des Freizeitzentrums Xanten, zum Abschluss der Sommerferien gezogen. [...]
Packlisten und praktische Tipps für den Fahrradurlaub zwischen Rhein und Maas Ausgedehnte Wälder, wunderschöne Heidelandschaften, glasklare Seen: Die Region zwischen [...]
Best-Practice-Beispiele: Freizeitausflüge am Niederrhein funktionieren auch unter Corona-Bedingungen gut In Zeiten von Corona haben viele Menschen Sorge. Kann ich wirklich [...]
Eine Verleihstation gibt’s auch am Gelände der Landesgartenschau in Kamp-Lintfort Der Niederrhein ist eine Fahrradregion par excellence. Der Slogan „So [...]
Grenzüberschreitendes Projekt Dynamic Borders: Entdeckungsreisen zwischen Maasdünen und Niederrhein Unterwegs auf der Schatzkammerroute oder dem ehemaligen Schmugglerpfad: Spannende Entdeckungsreisen für [...]
Ein neuer Imagefilm macht Appetit auf das familienfreundliche Reiseziel Niederrhein Die Wanderschuhe eingepackt, das Fahrrad gesattelt: Lust auf einen Ausflug [...]
Verschachtelte Wasserwege, idyllische Natur: Eine Paddeltour auf der Niers Paddeln macht Spaß: Davon ist Lars Thierling hundertprozentig überzeugt. Und deshalb [...]
Der Niederrhein Tourismus hat mit Unterstützung des Unternehmens Mars über 300 flammneue Verleihräder angeschafft In Zeiten der Coronakrise ist in [...]
Der Niederrhein Tourismus bietet mehr Pauschalangebote für Familien mit Kindern Der Niederrhein Tourismus weitet seine Pauschalangebote für Urlaube und Kurztrips [...]
Tourismus und Gastronomie sind die Branchen, die am härtesten von der Coronakrise betroffen sind. Auch der örtliche Einzelhandel hat schwer [...]
Gerade in Zeiten der Coronakrise ist die Landesgartenschau Kamp-Lintfort ein attraktives Ausflugsziel für Besucher aus nah und fern. „Sie ist [...]
Der Reisesender Sonnenklar.TV widmet am 5. Juni einen ganzen Tag dem Niederrhein Der Urlaub steht vor der Tür, und der [...]
Der Niederrhein bietet Top-Reiseziele direkt vor der Haustür „Es fühlt sich ein bisschen an wie Weihnachten“, freut sich Martina Baumgärtner, [...]
Die Coronakrise macht uns allen zu schaffen. Die Gemeinschaft fehlt, Restaurants und Biergärten sind geschlossen. Keine Konzerte, keine Museen, die [...]
Er gilt als eines der größten Radsportevents in Deutschland: der Niederrheinische Radwandertag. Doch in diesem Jahr muss die 29. Auflage [...]
Niederrhein Tourismus unterstützt in der Corona-Krise das Gastgewerbe Die Corona-Krise trifft das Gastgewerbe ganz besonders hart. Touristische Betriebe und Restaurants [...]
Der Slogan „So weit. So gut“ wirkt sich positiv aus. Die Übernachtungszahlen sind erneut angestiegen Mit Verständnis hat die Niederrhein [...]
Noch bis einschließlich Sonntag, 1. März, präsentiert sich der Niederrhein Tourismus auf der Urlaubsmesse Reise & Camping in Essen. In [...]
„Reisen für Alle“ soll sich zu einem Markenzeichen für einen Urlaub am Niederrhein entwickeln. Touristische Betriebe sollen barrierefrei werden oder [...]
Aktivurlaub in jedem Alter: Das ist der Schwerpunkt bei der diesjährigen Touristikmesse Niederrhein auf dem Gelände des Wunderland Kalkar. Am [...]
Der Niederrhein Tourismus erwartet für das zurückliegende Jahr 2019 ein deutliches Plus bei den Übernachtungszahlen. „Laut dem Statistischen Landesamt NRW [...]
Die neue Broschüre „Faszination Niederrhein“ kann ab sofort kostenlos angefordert werden „Faszination Niederrhein“: So lautet der Titel der neuen Broschüre [...]
Der Bund fördert das Projekt „Reisen für Alle“ des Niederrhein Tourismus Der Bewilligungsbescheid liegt vor, die Kick-off-Veranstaltung ist für den [...]
Im zweiten Videoblog des Niederrhein Tourismus ist Comedian Christian Pape im Grefrather EisSport&EventPark zu Gast „Wie heißt beim Schlittschuhlaufen die [...]
In den ersten acht Monaten des Jahres 2019 sind erneut mehr Gäste an den Niederrhein gekommen als im gleichen Zeitraum [...]
Eine steile Treppe am Eingang zum Hotel, die Tür zum Restaurant für den Kinderwagen zu schmal, einen Wickeltisch fürs Kind [...]
Blumen, Gärten und viel Natur: Am 17. April 2020 öffnet die Landesgartenschau Kamp-Lintfort ihre Tore. Ab sofort gibt es Eintrittskarten [...]
Die Region Niederrhein ist schön und hat viel zu bieten. Dies lässt sich am besten an Bildern deutlich machen. Deshalb [...]
Auch 2020 findet die Gala von Sonnenklar.TV mit vielen Prominenten in Kalkar statt Die Verleihung des Medien- und Tourismuspreises „Goldene [...]
Mirko Weber freute sich ganz besonders: Der behinderte junge Mann aus Neuss war beim Niederrheinischen Radwandertag mit seinem Vater auf [...]
Der Niederrhein rückt auch bei belgischen Touristen stärker in den Fokus. Jetzt besuchte eine Gruppe von Reisejournalisten aus dem Nachbarland [...]
„So gut. So weit.“: Neuer Slogan als Bandenwerbung im Grefrather EisSport & EventPark Der neue Slogan „So gut. So weit.“, [...]
Niederrhein Tourismus startet neuen Videoblog mit dem Comedian Lieblingsorte, tolle Menschen, viel Gefühl: Das bietet das neue Videoformat „NIEDERRHEINspaziert“ des [...]
„Kultur in der Natur“: Rund 29000 Teilnehmer beim Niederrheinischen Radwandertag Gutes Fahrradwetter, 63 Startorte, 85 Routen: Bei besten Bedingungen ging [...]
Wie tickt der Niederrheiner, was ist los zwischen Rhein und Maas, wo kann man bummeln und stöbern? Das alles zeigt [...]
Orte für alle Sinne, jede Menge Tipps: Die neuen Niederrhein-Kataloge sind da. Im neuen Look und vor allem unter dem [...]
Niederländische Gäste lernen niederrheinische Hansestädte kennen Emmerich am Rhein, Grieth, Kalkar, Wesel, Neuss: Diese fünf Städte am Niederrhein haben eine [...]
„Kultur in der Natur“ ist das Motto des Niederrheinischen Radwandertags am 7. Juli Eines der größten Radsportereignisse in Deutschland steht [...]
Neuer Slogan, neuer Look: Die neuen Niederrhein-Kataloge sind da mit vielen Tipps für 365 Tage im Jahr Orte für alle [...]
Abenteuer Wandern in den Naturparks am Niederrhein Es grünt und blüht, die Natur erwacht zu neuem Leben: Der Frühling ist [...]
Von weit her kamen Gäste zu den Niederrheinischen Reisemobiltagen „Uns hat die WDR-Sendung Wunderschön inspiriert, und da wollten wir den [...]
Großer Bahnhof am Niederrhein: Die TV-Gala wurde live aus dem Wunderland Kalkar übertragen Im Rahmen einer großen TV-Gala ist Weltstar [...]
Bundesweit einmalig: die Niederrheinischen Reisemobiltage Viele Gäste kommen von nah und fern an den Niederrhein, um die Region zwischen Rhein [...]
Mit der neuen Marke Niederrhein werden künftig alle touristischen Angebote unter den Faszinationsfeldern „Kultur in der Natur“, „Stadt, Land, Fluss“ sowie „Lebensfreude“ gebündelt. Aber was bedeutet das in der Praxis für Marketingmaßnahmen am Niederrhein? Um diese Frage ging es bei einem Workshop im Straelener Hof mit Vertretern touristischer Betriebe und aus den Kommunen.
Die reiche mittelalterliche Geschichte der Hansestädte soll in der deutsch-niederländischen
Grenzregion wiederaufleben. In Doesburg wurde der symbolische Startschuss für ein dreijähriges
grenzüberschreitendes Interreg-Projekt gegeben, das unter anderem mit Mitteln der EU und der
NRW-Landesregierung gefördert wird. Ziel ist es, die Ursprünge der Hanse wieder sichtbarer und in
den alten Hansestädten erlebbarer zu machen für die Bewohner und Besucher.
Jahrhunderttenor José Carreras kommt an den Niederrhein. Der Startenor zählt zu den prominenten Preisträgern, die im Wunderland Kalkar im Rahmen der Gala „Goldene Sonne 2019“ ausgezeichnet werden. Im dritten Jahr in Folge findet die Gala von Sonnenklar.TV am Niederrhein statt.
„So gut. So weit.“: Erstmals unter seinem neuen Slogan präsentierte sich der Niederrhein-Tourismus (NT) auf der Internationalen Tourismus Börse (ITB) in Berlin. Nach der Messe zeigte sich Geschäftsführerin Martina Baumgärtner rundum zufrieden mit dem Auftritt in der Hauptstadt: „Die neue Marke wird sehr gut angenommen.“
„So gut. So weit.“: Erstmals unter seinem neuen Slogan präsentiert sich der Niederrhein-Tourismus auf der Messe „Reise & Camping“ vom 20. bis 24. Februar. Dabei liegt der Fokus auf Reisemobilisten.
„Niederrhein. So gut. So weit“. So lautet der neue Slogan für den Niederrhein Tourismus. Auf vier Regionalkonferenzen in den Kreisen Heinsberg, Viersen, Wesel und Kleve wurde jetzt das Ergebnis der rund ein Jahr dauernden Arbeit an der Marke Niederrhein vor Landräten, Bürgermeistern und zahlreichen Vertretern der Touristikbranche präsentiert. „Wir sind schon gut, aber mit der Marke werden wir noch besser“, betonte dabei die Geschäftsführerin von Niederrhein Tourismus, Martina Baumgärtner.
Die Hansestädte haben eine reiche mittelalterliche Geschichte. In der Blütezeit gehörten der Hanse
rund 200 Hafen- und Binnenstädte an von der niederländischen Zuidersee bis zum baltischen
Estland. Dazu gehörten auch Städte am Niederrhein wie Emmerich am Rhein, Kalkar mit Grieth,
Wesel und Neuss. In den Niederlanden waren etwa Kampen, Deventer oder Zutphen Teil der Hanse.
Lieblingsplatz Niederrhein: Das ist ein Reiseführer der ganz besonderen Art. Von Menschen für Menschen. Mit Geschichten, die berühren. Die den Niederrhein von seiner emotionalen Seite zeigen. Und die Lust machen, diesen Orten nachzuspüren.
Im Winter schon an Frühling und Sommer denken: Dass der Niederrhein ein wahres Paradies für Radfahrer und Wanderer ist, will die Niederrhein Tourismus GmbH auch potenziellen Gästen aus Belgien und den Niederlanden schmackhaft machen.
Weihnachten am Niederrhein: Das bietet die Gelegenheit zur Entspannung. Am besten geht das in der intakten Natur zwischen Rhein und Maas. Niederrhein Tourismus gibt ein paar Tipps für die Weihnachtsferien.
In den ersten neun Monaten des Jahres 2018 sind erneut mehr Gäste an den Niederrhein gekommen als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Laut dem Statistischen Landesamt NRW stieg die Zahl der Übernachtungen um 0,7 Prozent an.
Die Tage werden kürzer, die besinnliche Adventszeit steht vor der Tür. Gut, dass der Niederrhein jede Menge Veranstaltungen bietet, die den Winter-Blues vertreiben können. Etwa mit den Lichtinstallationen in Hückelhoven, der Hochzeitsausstellung im Niederrheinischen Freilichtmuseum oder dem Monty-Python-Musical im Theater Krefeld Mönchengladbach. Licht, Emotionen, Humor: Das sind die Top-Tipps des Niederrhein Tourismus für die kalte Jahreszeit.
Die Tage werden kürzer, bald steht die Adventszeit vor der Tür. Die besinnliche Zeit des Jahres beginnt, in der man sich Zeit nimmt. Und diese nutzt für gemeinsame Ausflüge mit der ganzen Familie. Da hat der Niederrhein so einiges zu bieten. Wir haben drei Top-Tipps für die ganze Familie zusammengestellt. Von einer Fahrt mit dem Nikolaus über Sprünge auf dem Eis bis zum Leben der edlen Ritter im Mittelalter.
Der Duft von gebratener Gans, Glühwein und Maronen Das ganze Jahr über hat der Niederrhein viel zu bieten. Jede Jahreszeit [...]
Oranier, Preußen, Franzosen: Die Geschichte der Stadt Moers ist von vielen unterschiedlichen Einflüssen geprägt. Wie der gesamte Niederrhein. Die Geschichte [...]
Der Niederrhein ist „in“, viele Gäste entdecken die Landschaft zwischen Rhein und Maas für sich. 2,1 Millionen Übernachtungen wurden im [...]
Die Herbstferien stehen vor der Tür. Zwei Wochen lang bietet sich die Gelegenheit, etwas mit der ganzen Familie zu unternehmen. Und da hat der Niederrhein einiges zu bieten.
Das Laub verfärbt sich, die Natur wird in ein goldenes Licht getaucht: Der Herbst ist da. Mit seinen
prachtvollen Farben sorgt er für eine gefühlvolle Stimmung und beschert dem Niederrhein einen
Indian Summer. Die Zeit der geröteten Wangen und kalten Nasen beginnt. Aber auch die Zeit von
aromatischen Tees und heißem Kakao, von Kuscheldecken und gemütlichen Lesestunden. Jetzt
lassen sich die schönen Dinge des Lebens genießen. Und wo ginge das besser als in den
Wellnessoasen am Niederrhein?
Das Erntedankfest war über Jahrhunderte das wichtigste Fest des Jahres. Schließlich hing von der Ernte ab, wie die Menschen über den Winter kamen. Da haben wir es heute komfortabler: Wir können uns um die kulinarischen Genüsse kümmern, die uns die Ernte bringt. Und uns um Dinge kümmern, die uns etwa die Genussregion Niederrhein mit vielen Produkten und Aktionen rund um Erntedank beschert.
Die Sonne über dem Niederrhein scheint golden: Die Kooperation zwischen dem Reiseshopping-Fernsehsender Sonnenklar TV und dem Niederrhein Tourismus mit der Gala zur Verleihung der Goldenen Sonne wird auch 2019 fortgesetzt.
Niederrhein. Es tut sich viel am Niederrhein, der Niederrhein ist „in“: Das machte der Landrat des Kreises Wesel, Dr. Ansgar [...]
Wie sieht der „Lieblingsplatz Niederrhein“ aus? Diese Frage wird im Mittelpunkt des 4. Tourismustages am Niederrhein stehen.
Niederrhein. Große Bühne für den Niederrhein: Die Niederrhein Tourismus GmbH war zu Gast in Brüssel. Beim Sommerfest der NRW-Landesvertretung präsentierte [...]
Niederrhein. Natur pur. Eine intakte Landschaft, geprägt von ausgedehnten Wäldern, Bächen, Flüssen und Seen: Das ist der Niederrhein. Hier findet [...]
Niederrhein. Der eine träumt von einer Nacht in der Wüste, der andere von einer Hängematte im Regenwald. Doch um an [...]
Radwandertag: In Emmerich am Rhein überreichte der Niederrhein Tourismus die Preise an die erfolgreichen Teilnehmer Niederrhein. Der Niederrheinische Radwandertag ist [...]
Niederrhein. Die Sommerferien stehen vor der Tür. Die wichtigste Zeit des Jahres für Familien mit Kindern. Der Niederrhein Tourismus gibt vier Tipps für einen abwechslungsreichen Urlaubstag am Niederrhein.
Niederrhein. Er ist die größte Fahrradtour Deutschlands, und diesen Ruf hat der Niederrheinische Radwandertag am Sonntag eindrucksvoll bestätigt. Über 30.000 [...]
Niederrhein. Betriebswirtschaft, Marketing, Kommunikation: Schlagworte, die im Studiengang „Tourismus Management“ unabdingbar sind. Doch was bedeutet dies alles in der Praxis? [...]
Niederrhein. Sommer, Sonne, Ferienzeit: Da passt es gut, dass der Niederrhein so viele Freizeitmöglichkeiten am und im Wasser zu bieten [...]
Unterwegs mit dem fahrbaren Wohnzimmer: Der Niederrhein ist begehrtes Ziel von Reisemobilisten.
Niederrhein. Ruhe, Entspannung, Erholung: Das ist der Niederrhein. Natur pur. Eine intakte Landschaft zwischen Rhein und Maas, die man förmlich [...]
Niederrhein. Bis zu 30.000 Teilnehmer zählt der Niederrheinische Radwandertag – er ist damit das größte Radevent Deutschlands und findet in [...]
Niederrhein. Von der Kanutour bis zum Kletterwald, vom Natur- und Tierpark bis zum Freilichtmuseum: Alle Freizeitmöglichkeiten auf einen Blick bietet [...]
Niederrhein. Es war eine Gala der Extraklasse. Viele Stars wandelten über den roten Teppich bei der Verleihung der Goldenen Sonne im [...]
Niederrhein. Was macht den Niederrhein aus, was sind seine Stärken? Wie kann man die Region touristisch noch besser vermarkten? Damit [...]
Niederrhein. Der Frühling ist endlich da, und nicht nur Wanderer und Radfahrer wollen raus in die Natur. Auch die Reisemobilisten [...]
Niederrhein. Winter ade, Frühling olé: Die Natur erwacht, die Osterferien stehen vor der Tür. Hier kommen unsere Tipps für erholsame [...]
Fast 2,1 Millionen Übernachtungen verzeichnete der Niederrhein Tourismus im vergangenen Jahr. Das sind 4,2 Prozent mehr als im Jahr davor. [...]
Niederrhein. Der Frühling steht vor der Tür. Also: Winter ade und runter vom Sofa. Die Zeit ist reif, kräftig durchzuatmen [...]
Niederrhein. Der Tourismus am Niederrhein ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, und die Übernachtungszahlen steigen. Diese positive Entwicklung will die Niederrhein Tourismus [...]
Niederrhein. Der Frühling steht vor der Tür, und nicht nur Wanderer und Radfahrer wollen raus in die Natur. Auch die [...]
Niederrhein. Mit großen Erwartungen reist die Delegation der Niederrhein Tourismus GmbH zur Internationalen Tourismusbörse (ITB) nach Berlin. „Wir werden uns [...]
Niederrhein. Wo gibt’s die besten Wanderrouten, welche Radtouren stehen hoch im Kurs, wo lässt sich gut klettern, paddeln oder baden? [...]
Der Niederrhein ist ein wahres Paradies für Radfahrer und Wanderer. Dies will die Niederrhein Tourismus GmbH auch potenziellen Gästen aus Belgien und den Niederlanden schmackhaft machen.
Niederrhein. Roter Teppich, viele Promis: Im Rahmen einer großen Gala wird am 7. April im Wunderland Kalkar die Goldene Sonne [...]
Weit über 200 Einträge wurden bei der Aktion der Niederrhein Tourismus GmbH gesammelt. Mit dem Wettbewerb soll ein Reiseführer der ganz speziellen Art entstehen mit Geheimtipps von ganz besonderen Orten und Aktivitäten am Niederrhein. Angela Weuthen (Schwalmtal) hat für ihr Foto vom Diergardtschen See in Brüggen den Wettbewerb „Lieblingsplatz Niederrhein“ gewonnen.
Niederrhein. Wandern ist ein neuer Trendsport. Und so widmen sich auch die neuen Magazine „Auszeit am Niederrhein“ und „Erlebnis Niederrhein“ [...]
Natur pur, Radfahren, Wandern, dazu viele weitere Aktivitäten von Kanu fahren bis zum Golfen, attraktive Herrenhäuser und Schlösser sowie Genuss pur: Das ist der Niederrhein.
Niederrhein – Egal ob Sonnenschein oder graue Wolken, der Niederrhein ist auch im Herbst jederzeit eine Reise wert. Besonders wetterunabhängig [...]
Niederrhein – Der Herbst am Niederrhein hat kulinarisch viel zu bieten, denn es ist Erntezeit und die herbstlichen Speisekammern sind [...]
Niederrhein – Auf seinen vielen Rad- und Wanderrouten verbindet der Niederrhein Naturerlebnis mit kulturhistorischem Flair. Mühlen, historische Bauten und Schlösser [...]
Niederrhein – Urlaub vor der Haustür wird immer beliebter. Das gilt besonders für eine so abwechslungsreiche Region wie den Niederrhein. [...]
Niederrhein – Der Niederrhein ist mehr als seine schöne Landschaft. Allein zur aktiven Erholung im Grünen locken eine Vielzahl von [...]
Niederrhein – Rund 3.000 Teilnehmer mehr als 2016 nahmen am vergangenen Sonntag am 26. Niederrheinischen Radwandertag teil. Etwa 21.000 Radler [...]
Niederrhein – Was erwarten die Gäste in Zukunft von ihrem Urlaub am Niederrhein? Das war eine der Fragen, die Zukunftsforscher [...]
Niederrhein – Der Niederrhein ist bekanntermaßen ein Paradies für Radfahrer. Das zeigt sich auch wieder, wenn am Sonntag, 2. Juli [...]
Niederrhein – Als eine der bedeutensten Gartenbauregionen Deutschlands bietet der Niederrhein kulinarische Ziele für jeden Geschmack. Auf den Speisekarten der [...]
Niederrhein – „Local Emotion am Niederrhein“ – unter dieser Überschrift wird die Niederrhein Tourismus GmbH das Profil der Region zukünftig [...]
Niederrhein – Das Wunderland Kalkar war Austragungsort der ersten Verleihung des TV-Preises „Goldene Sonne“ des TV-Senders SonnenklarTV. Über 1.500 Gäste [...]
Niederrhein – Mühevolles Strampeln bei Gegenwind gehört für Niederrhein-Urlauber auf den neuen apfelgrünen Pedelecs (Pedal Electric Cycle) der Vergangenheit an. [...]
Die Reisemobilisten sind nicht nur mobil, sie machen auch mobil. Die Zulassungszahlen von Mobilwohnheimen steigen und steigen.
Hansestädte am Niederrhein, gibt es das? Und ob! Vor einiger Zeit haben sich die Städte Emmerich am Rhein, Kalkar mit Grieth, Wesel und Neuss zu den Rheinischen Hansestädten zusammengeschlossen. Ziel: Die Geschichte der Hanse auch am Niederrhein wieder erlebbar zu machen. Mit drei neuen Angeboten soll das im Jahr 2017 gelingen.
Die Osterferien stehen vor der Tür und bieten Familien die Gelegenheit, gemeinsame Zeit miteinander zu verbringen. Dafür muss man gar nicht verreisen, denn der Spruch „Wozu in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah“ passt perfekt auf das umfangreiche Freizeitangebot am Niederrhein.
Wenn im Frühjahr die Natur am Niederrhein nach der langen Winterpause wiedererwacht, wird es Zeit, die Wanderschuhe zu schnüren und die Wiesen und Wälder der Umgebung auf Schusters Rappen zu erkunden. Ideale Bedingungen finden Wanderfreunde in den Naturparken Schwalm-Nette und Hohe Mark-Westmünsterland. Zum Saisonstart empfehlen die Wanderexperten von Niederrhein Tourismus ihre Lieblingsrouten.
Niederrhein – Im neuen Design präsentieren sich die Kataloge 2017 der Niederrhein Tourismus GmbH „Freizeit am Niederrhein“ und „Übernachten am Niederrhein“. Die jetzt im handlichen Format gestalteten Broschüren geben einen Überblick über das vielfältige Angebot am Niederrhein. Ihr Ziel: Schon beim beim Blättern Lust zu machen, die Region zu erkunden. Auch die Internetseite www.niederrhein-tourismus.de wurde relauncht: Sie ist nun noch nutzerfreundlicher und passt sich in der Darstellung automatisch an PC, Tablet und Smartphone an.
Niederrhein – Gänsebraten, Wild, Rosenkohl und gefüllter Bratapfel – es sind vor allem die kulinarischen Klassiker, die bei den Restaurant-Gästen die Adventszeit bestimmen. Doch Gastronomen laufen Gefahr, abgehängt zu werden, falls sie allein auf die Evergreens setzen. Die Geschäftsführer des Alten Braukellers in Nettetal, Stefan Bäumges, des Nierswalder Landhauses in Goch, Sigrid Dittrich, und des Lippeschlößchens bei Wesel, Ullrich Langhoff, beschreiben die Zeit als Gratwanderung zwischen traditionellen Rezepten, neuen Ideen und steigenden Ansprüchen der Gäste.
Niederrhein – Advents- und Weihnachtsmärkte gibt es in-zwischen wie Sand am Meer. Um sich im Markt der Märkte einen Namen zu machen, braucht man etwas ganz Besonderes, ist sich Jannie Uhlenbrock-Lueb von der Stiftung Museum Schloss Moyland sicher. Sie half mit, den Kunsthandwerker-Markt in Bedburg-Hau zu einem der bekanntesten Weihnachtsmärkte am Niederrhein zu machen. Ihr Weg: der Fokus auf ein Thema. Andere Märkte der Region folgen ihrem Beispiel.
Niederrhein – Sommerzeit ist Entspannungszeit. Bei schönem Wetter zieht es natürlich viele Menschen an und ins Wasser, aber auch trockenen Fußes kann man am Niederrhein Unterhaltung und Erholung finden. Nachfolgend zwei Ausflugstipps für „Wasser- und Landratten“.
Niederrhein – Die Sommerferien sind die Ausflugszeit schlechthin. Um Spannendes, Unterhaltsames und Wissenswertes zu erleben, braucht man jedoch keinen Flieger in die Ferne. Das Team der Niederrhein Tourismus GmbH hat fünf Erlebnistipps für daheimgebliebene zusammengetragen.
Feinschmecker sind in der deutsch-niederländischen Grenzregion bestens aufgehoben. Auf den Speise-karten stehen das ganze Jahr über regionale und saisonale Zutaten im Fokus.
Der Niederrhein hat keine Berge zu bieten? Von wegen. Das Magazin „Auszeit am Niederrhein“ belehrt den Leser eines Besseren. In einer schweißtreibenden Reportage werden der Hülser Berg, Wolfsberg, Mühlenberg, Saelhuyser Berg, Oermter Berg, Haagsche Berg und Dürsberg innerhalb von 24 Stunden bezwungen – und das nur mit Hilfe von Muskelkraft und einer gehörigen Portion Augenzwinkern.
NRW Radtour führt in diesem Jahr durch den Niederrhein
Radfahren, Wandern, Natur, dazu noch Kulinarik, Genuss, Kunst und Kultur: Der Niederrhein hat viel zu bieten. Das wurde jetzt auch wieder bei der Internationalen Tourismusbörse in Berlin (ITB) deutlich. Zahlreiche Reiseveranstalter und Expedienten interessierten sich für die Angebote der Niederrhein Tourismus GmbH.
Die Natur nicht schädigen, sie möglichst ursprünglich und nah erleben und sich ihr anpassen: So lautet die Definition von nachhaltigem Tourismus. Auch am Niederrhein wird dieses Thema immer wichtiger. Das zeigt jetzt ein neues grenzüberschreitendes Projekt der Niederrhein Tourismus GmbH als Träger sowie Leisure Port (Nord-Limburg) und VVV Midden-Limburg als Partner.
Der Wandel der Zeit macht auch vor der Industrie keinen Halt. Die wirtschaftlichen Verhältnisse ändern sich und mit ihr die Umgebung. Ganze Branchen sterben aus - mit Konsequenzen für die regionalen Standorte. Doch aus der Not wird vielerorts eine Tugend gemacht und Industriekulturgüter entstehen. Deutlich zu sehen ist das zum Beispiel in Wesel dank des Vereins Historischer Schienenverkehr Wesel.
Pünktlich zum Frühlingsanfang beginnt am Niederrhein die Fahrradsaison. Kein Wunder, schließlich lässt sich die meist flache Landschaft der Kreise Kleve, Viersen und Wesel perfekt auf dem Drahtesel erkunden.
Der Marketing-Gag „Schatzsuche“ der Niederrhein Tourismus GmbH traf im letzten Jahr voll ins Schwarze und löste ein kräftiges Medieninteresse aus:
Wochenlang hatten Gudrun Mattner und ihr Mann Peter auf ihren Fahrradtouren in die Bäume geschaut, um eines der mit Bargeld gefüllten Döschen zu ergattern.
Erholung in der Natur, Events für Abenteuerlustige oder exquisite Küche und kulturelle Sehenswürdigkeiten: All das gibt es am Niederrhein.
Wer auf niederrheinischen Radwegen unterwegs ist, ist danach reicher als davor – auf jeden Fall an schönen Eindrücken, manchmal aber auch an Bargeld. Das kann man neuerdings in den Bäumen finden.
Bereits zum vierten Mal beteiligt sich die Niederrhein Tourismus GmbH am Geburtstagsfest für das Land Nordrhein-Westfalen, um für die Region an Rhein und Maas zu werben. In diesem Jahr findet der NRW-Tag zusammen mit der Feier zum Tag der Deutschen Einheit statt (01.10. - 03.10.2011).
Die neuen Reisekataloge vom Niederrhein für das Jahr 2012 sind da. Ab sofort kann man sie kostenlos bestellen bei der Niederrhein Tourismus GmbH in Viersen. Auch in den Städten und Gemeinden der drei Kreise Kleve, Viersen und Wesel und bei der Stadt Krefeld liegen die Kataloge jetzt aus.
Am 9. und 10. Juli präsentierte sich das Netzwerk „Gästeführungen am Niederrhein“ mit interessanten Tourenangeboten auf den Gocher Geschmackstagen. Die Besucher konnten sich am Stand des Netzwerkes über die vielfältigen Führungen am Niederrhein informieren.
Bei der Internationalen Tourismusbörse in Berlin präsentierten sich die Tourismus-Experten vom Niederrhein selbstbewusst und optimistisch. Als starkesTeam präsentierten sich die Niederrheiner vom 09.03.-13.03.2011 selbstbewusst auf der weltweit größten Tourismusbörse, der ITB in Berlin.
„Reisemobilfreundlicher Niederrhein“ – dieses Prädikat will die Region zwischen Rhein & Maas auch im Jahre 2011 verteidigen.
„Reisemobilfreundlicher Niederrhein“ – dieses Prädikat will die Region zwischen Rhein & Maas auch im Jahre 2011 verteidigen.
Bei einer Deutschlandpremiere sind im Freizeitpark am Rhein spektakuläre Glanzlichter aus dem Reich der Mitte zu bestaunen.
Der Niederrhein ist auf die neue Tourismus-Saison 2011 bereits jetzt gut vorbereitet: Die Urlaubsregion im Aufwind hat drei neue Kataloge fertig gestellt, mit deren Hilfe sich die Region Niederrhein den Gästen von ihrer besten Seite zeigen möchte.
Im hektischen Arbeitsalltag gehen Lob und Dank an die Mitarbeiter oftmals unter. Deshalb nutzen Unternehmen gerne die Möglichkeit, sich im [...]
Die Wartezeit bis zum Weihnachtsfest verkürzen und die Vorfreude aufs Fest steigern: Das ist das Ziel eines Adventskalenders. Jeden Tag [...]
Das öffentliche Leben ist aufgrund der Corona-Pandemie aktuell stark eingeschränkt. Deutschlandweit gilt ein Verbot von Übernachtungen in Hotels und Pensionen [...]
Ein Stück Niederrhein unterm Weihnachtsbaum. Regionale Produkte und Präsente sind pfiffige Ideen und unterstützen die touristischen Betriebe Ein Stück Heimat [...]
Niederrhein Tourismus unterstützt in der Coronakrise den Lieferservice des Gastgewerbes Mit dem zweiten Lockdown trifft die Coronakrise das Gastgewerbe erneut [...]
Umfrage bestätigt: Heimatnaher Urlaub ist gefragt. Wichtig sind nachvollziehbare Hygienekonzepte Wie populär ist der Niederrhein als Reiseziel in Zeiten der [...]
Urlaub in Deutschland ist im Jahr 2020 Trumpf. Und das Gute liegt so nah: Gerade für den Herbst hat der [...]
Reise-Sender stellt ab dem 5. Oktober den Niederrhein und das niederländische Grenzgebiet in den Programm-Fokus „Am Niederrhein wird alles, was [...]
Kultur im Einklang mit der Natur: Radtouren am Niederrhein Eine 2000-jährige Geschichte, hochkarätige Museen und eine Bilderbuchlandschaft mit einem excellenten [...]
Eine positive Bilanz des Badebetriebs auch in Coronazeiten hat Wilfried Meyer, Leiter des Freizeitzentrums Xanten, zum Abschluss der Sommerferien gezogen. [...]
Packlisten und praktische Tipps für den Fahrradurlaub zwischen Rhein und Maas Ausgedehnte Wälder, wunderschöne Heidelandschaften, glasklare Seen: Die Region zwischen [...]
Best-Practice-Beispiele: Freizeitausflüge am Niederrhein funktionieren auch unter Corona-Bedingungen gut In Zeiten von Corona haben viele Menschen Sorge. Kann ich wirklich [...]
Eine Verleihstation gibt’s auch am Gelände der Landesgartenschau in Kamp-Lintfort Der Niederrhein ist eine Fahrradregion par excellence. Der Slogan „So [...]
Grenzüberschreitendes Projekt Dynamic Borders: Entdeckungsreisen zwischen Maasdünen und Niederrhein Unterwegs auf der Schatzkammerroute oder dem ehemaligen Schmugglerpfad: Spannende Entdeckungsreisen für [...]
Ein neuer Imagefilm macht Appetit auf das familienfreundliche Reiseziel Niederrhein Die Wanderschuhe eingepackt, das Fahrrad gesattelt: Lust auf einen Ausflug [...]
Verschachtelte Wasserwege, idyllische Natur: Eine Paddeltour auf der Niers Paddeln macht Spaß: Davon ist Lars Thierling hundertprozentig überzeugt. Und deshalb [...]
Der Niederrhein Tourismus hat mit Unterstützung des Unternehmens Mars über 300 flammneue Verleihräder angeschafft In Zeiten der Coronakrise ist in [...]
Der Niederrhein Tourismus bietet mehr Pauschalangebote für Familien mit Kindern Der Niederrhein Tourismus weitet seine Pauschalangebote für Urlaube und Kurztrips [...]
Tourismus und Gastronomie sind die Branchen, die am härtesten von der Coronakrise betroffen sind. Auch der örtliche Einzelhandel hat schwer [...]
Gerade in Zeiten der Coronakrise ist die Landesgartenschau Kamp-Lintfort ein attraktives Ausflugsziel für Besucher aus nah und fern. „Sie ist [...]
Der Reisesender Sonnenklar.TV widmet am 5. Juni einen ganzen Tag dem Niederrhein Der Urlaub steht vor der Tür, und der [...]
Der Niederrhein bietet Top-Reiseziele direkt vor der Haustür „Es fühlt sich ein bisschen an wie Weihnachten“, freut sich Martina Baumgärtner, [...]
Die Coronakrise macht uns allen zu schaffen. Die Gemeinschaft fehlt, Restaurants und Biergärten sind geschlossen. Keine Konzerte, keine Museen, die [...]
Er gilt als eines der größten Radsportevents in Deutschland: der Niederrheinische Radwandertag. Doch in diesem Jahr muss die 29. Auflage [...]
Niederrhein Tourismus unterstützt in der Corona-Krise das Gastgewerbe Die Corona-Krise trifft das Gastgewerbe ganz besonders hart. Touristische Betriebe und Restaurants [...]
Der Slogan „So weit. So gut“ wirkt sich positiv aus. Die Übernachtungszahlen sind erneut angestiegen Mit Verständnis hat die Niederrhein [...]
Noch bis einschließlich Sonntag, 1. März, präsentiert sich der Niederrhein Tourismus auf der Urlaubsmesse Reise & Camping in Essen. In [...]
„Reisen für Alle“ soll sich zu einem Markenzeichen für einen Urlaub am Niederrhein entwickeln. Touristische Betriebe sollen barrierefrei werden oder [...]
Aktivurlaub in jedem Alter: Das ist der Schwerpunkt bei der diesjährigen Touristikmesse Niederrhein auf dem Gelände des Wunderland Kalkar. Am [...]
Der Niederrhein Tourismus erwartet für das zurückliegende Jahr 2019 ein deutliches Plus bei den Übernachtungszahlen. „Laut dem Statistischen Landesamt NRW [...]
Die neue Broschüre „Faszination Niederrhein“ kann ab sofort kostenlos angefordert werden „Faszination Niederrhein“: So lautet der Titel der neuen Broschüre [...]
Der Bund fördert das Projekt „Reisen für Alle“ des Niederrhein Tourismus Der Bewilligungsbescheid liegt vor, die Kick-off-Veranstaltung ist für den [...]
Im zweiten Videoblog des Niederrhein Tourismus ist Comedian Christian Pape im Grefrather EisSport&EventPark zu Gast „Wie heißt beim Schlittschuhlaufen die [...]
In den ersten acht Monaten des Jahres 2019 sind erneut mehr Gäste an den Niederrhein gekommen als im gleichen Zeitraum [...]
Eine steile Treppe am Eingang zum Hotel, die Tür zum Restaurant für den Kinderwagen zu schmal, einen Wickeltisch fürs Kind [...]
Blumen, Gärten und viel Natur: Am 17. April 2020 öffnet die Landesgartenschau Kamp-Lintfort ihre Tore. Ab sofort gibt es Eintrittskarten [...]
Die Region Niederrhein ist schön und hat viel zu bieten. Dies lässt sich am besten an Bildern deutlich machen. Deshalb [...]
Auch 2020 findet die Gala von Sonnenklar.TV mit vielen Prominenten in Kalkar statt Die Verleihung des Medien- und Tourismuspreises „Goldene [...]
Mirko Weber freute sich ganz besonders: Der behinderte junge Mann aus Neuss war beim Niederrheinischen Radwandertag mit seinem Vater auf [...]
Der Niederrhein rückt auch bei belgischen Touristen stärker in den Fokus. Jetzt besuchte eine Gruppe von Reisejournalisten aus dem Nachbarland [...]
„So gut. So weit.“: Neuer Slogan als Bandenwerbung im Grefrather EisSport & EventPark Der neue Slogan „So gut. So weit.“, [...]
Niederrhein Tourismus startet neuen Videoblog mit dem Comedian Lieblingsorte, tolle Menschen, viel Gefühl: Das bietet das neue Videoformat „NIEDERRHEINspaziert“ des [...]
„Kultur in der Natur“: Rund 29000 Teilnehmer beim Niederrheinischen Radwandertag Gutes Fahrradwetter, 63 Startorte, 85 Routen: Bei besten Bedingungen ging [...]
Wie tickt der Niederrheiner, was ist los zwischen Rhein und Maas, wo kann man bummeln und stöbern? Das alles zeigt [...]
Orte für alle Sinne, jede Menge Tipps: Die neuen Niederrhein-Kataloge sind da. Im neuen Look und vor allem unter dem [...]
Niederländische Gäste lernen niederrheinische Hansestädte kennen Emmerich am Rhein, Grieth, Kalkar, Wesel, Neuss: Diese fünf Städte am Niederrhein haben eine [...]
„Kultur in der Natur“ ist das Motto des Niederrheinischen Radwandertags am 7. Juli Eines der größten Radsportereignisse in Deutschland steht [...]
Neuer Slogan, neuer Look: Die neuen Niederrhein-Kataloge sind da mit vielen Tipps für 365 Tage im Jahr Orte für alle [...]
Abenteuer Wandern in den Naturparks am Niederrhein Es grünt und blüht, die Natur erwacht zu neuem Leben: Der Frühling ist [...]
Von weit her kamen Gäste zu den Niederrheinischen Reisemobiltagen „Uns hat die WDR-Sendung Wunderschön inspiriert, und da wollten wir den [...]
Großer Bahnhof am Niederrhein: Die TV-Gala wurde live aus dem Wunderland Kalkar übertragen Im Rahmen einer großen TV-Gala ist Weltstar [...]
Bundesweit einmalig: die Niederrheinischen Reisemobiltage Viele Gäste kommen von nah und fern an den Niederrhein, um die Region zwischen Rhein [...]
Mit der neuen Marke Niederrhein werden künftig alle touristischen Angebote unter den Faszinationsfeldern „Kultur in der Natur“, „Stadt, Land, Fluss“ sowie „Lebensfreude“ gebündelt. Aber was bedeutet das in der Praxis für Marketingmaßnahmen am Niederrhein? Um diese Frage ging es bei einem Workshop im Straelener Hof mit Vertretern touristischer Betriebe und aus den Kommunen.
Die reiche mittelalterliche Geschichte der Hansestädte soll in der deutsch-niederländischen
Grenzregion wiederaufleben. In Doesburg wurde der symbolische Startschuss für ein dreijähriges
grenzüberschreitendes Interreg-Projekt gegeben, das unter anderem mit Mitteln der EU und der
NRW-Landesregierung gefördert wird. Ziel ist es, die Ursprünge der Hanse wieder sichtbarer und in
den alten Hansestädten erlebbarer zu machen für die Bewohner und Besucher.
Jahrhunderttenor José Carreras kommt an den Niederrhein. Der Startenor zählt zu den prominenten Preisträgern, die im Wunderland Kalkar im Rahmen der Gala „Goldene Sonne 2019“ ausgezeichnet werden. Im dritten Jahr in Folge findet die Gala von Sonnenklar.TV am Niederrhein statt.
„So gut. So weit.“: Erstmals unter seinem neuen Slogan präsentierte sich der Niederrhein-Tourismus (NT) auf der Internationalen Tourismus Börse (ITB) in Berlin. Nach der Messe zeigte sich Geschäftsführerin Martina Baumgärtner rundum zufrieden mit dem Auftritt in der Hauptstadt: „Die neue Marke wird sehr gut angenommen.“
„So gut. So weit.“: Erstmals unter seinem neuen Slogan präsentiert sich der Niederrhein-Tourismus auf der Messe „Reise & Camping“ vom 20. bis 24. Februar. Dabei liegt der Fokus auf Reisemobilisten.
„Niederrhein. So gut. So weit“. So lautet der neue Slogan für den Niederrhein Tourismus. Auf vier Regionalkonferenzen in den Kreisen Heinsberg, Viersen, Wesel und Kleve wurde jetzt das Ergebnis der rund ein Jahr dauernden Arbeit an der Marke Niederrhein vor Landräten, Bürgermeistern und zahlreichen Vertretern der Touristikbranche präsentiert. „Wir sind schon gut, aber mit der Marke werden wir noch besser“, betonte dabei die Geschäftsführerin von Niederrhein Tourismus, Martina Baumgärtner.
Die Hansestädte haben eine reiche mittelalterliche Geschichte. In der Blütezeit gehörten der Hanse
rund 200 Hafen- und Binnenstädte an von der niederländischen Zuidersee bis zum baltischen
Estland. Dazu gehörten auch Städte am Niederrhein wie Emmerich am Rhein, Kalkar mit Grieth,
Wesel und Neuss. In den Niederlanden waren etwa Kampen, Deventer oder Zutphen Teil der Hanse.
Lieblingsplatz Niederrhein: Das ist ein Reiseführer der ganz besonderen Art. Von Menschen für Menschen. Mit Geschichten, die berühren. Die den Niederrhein von seiner emotionalen Seite zeigen. Und die Lust machen, diesen Orten nachzuspüren.
Im Winter schon an Frühling und Sommer denken: Dass der Niederrhein ein wahres Paradies für Radfahrer und Wanderer ist, will die Niederrhein Tourismus GmbH auch potenziellen Gästen aus Belgien und den Niederlanden schmackhaft machen.
Weihnachten am Niederrhein: Das bietet die Gelegenheit zur Entspannung. Am besten geht das in der intakten Natur zwischen Rhein und Maas. Niederrhein Tourismus gibt ein paar Tipps für die Weihnachtsferien.
In den ersten neun Monaten des Jahres 2018 sind erneut mehr Gäste an den Niederrhein gekommen als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Laut dem Statistischen Landesamt NRW stieg die Zahl der Übernachtungen um 0,7 Prozent an.
Die Tage werden kürzer, die besinnliche Adventszeit steht vor der Tür. Gut, dass der Niederrhein jede Menge Veranstaltungen bietet, die den Winter-Blues vertreiben können. Etwa mit den Lichtinstallationen in Hückelhoven, der Hochzeitsausstellung im Niederrheinischen Freilichtmuseum oder dem Monty-Python-Musical im Theater Krefeld Mönchengladbach. Licht, Emotionen, Humor: Das sind die Top-Tipps des Niederrhein Tourismus für die kalte Jahreszeit.
Die Tage werden kürzer, bald steht die Adventszeit vor der Tür. Die besinnliche Zeit des Jahres beginnt, in der man sich Zeit nimmt. Und diese nutzt für gemeinsame Ausflüge mit der ganzen Familie. Da hat der Niederrhein so einiges zu bieten. Wir haben drei Top-Tipps für die ganze Familie zusammengestellt. Von einer Fahrt mit dem Nikolaus über Sprünge auf dem Eis bis zum Leben der edlen Ritter im Mittelalter.
Der Duft von gebratener Gans, Glühwein und Maronen Das ganze Jahr über hat der Niederrhein viel zu bieten. Jede Jahreszeit [...]
Oranier, Preußen, Franzosen: Die Geschichte der Stadt Moers ist von vielen unterschiedlichen Einflüssen geprägt. Wie der gesamte Niederrhein. Die Geschichte [...]
Der Niederrhein ist „in“, viele Gäste entdecken die Landschaft zwischen Rhein und Maas für sich. 2,1 Millionen Übernachtungen wurden im [...]
Die Herbstferien stehen vor der Tür. Zwei Wochen lang bietet sich die Gelegenheit, etwas mit der ganzen Familie zu unternehmen. Und da hat der Niederrhein einiges zu bieten.
Das Laub verfärbt sich, die Natur wird in ein goldenes Licht getaucht: Der Herbst ist da. Mit seinen
prachtvollen Farben sorgt er für eine gefühlvolle Stimmung und beschert dem Niederrhein einen
Indian Summer. Die Zeit der geröteten Wangen und kalten Nasen beginnt. Aber auch die Zeit von
aromatischen Tees und heißem Kakao, von Kuscheldecken und gemütlichen Lesestunden. Jetzt
lassen sich die schönen Dinge des Lebens genießen. Und wo ginge das besser als in den
Wellnessoasen am Niederrhein?
Das Erntedankfest war über Jahrhunderte das wichtigste Fest des Jahres. Schließlich hing von der Ernte ab, wie die Menschen über den Winter kamen. Da haben wir es heute komfortabler: Wir können uns um die kulinarischen Genüsse kümmern, die uns die Ernte bringt. Und uns um Dinge kümmern, die uns etwa die Genussregion Niederrhein mit vielen Produkten und Aktionen rund um Erntedank beschert.
Die Sonne über dem Niederrhein scheint golden: Die Kooperation zwischen dem Reiseshopping-Fernsehsender Sonnenklar TV und dem Niederrhein Tourismus mit der Gala zur Verleihung der Goldenen Sonne wird auch 2019 fortgesetzt.
Niederrhein. Es tut sich viel am Niederrhein, der Niederrhein ist „in“: Das machte der Landrat des Kreises Wesel, Dr. Ansgar [...]
Wie sieht der „Lieblingsplatz Niederrhein“ aus? Diese Frage wird im Mittelpunkt des 4. Tourismustages am Niederrhein stehen.
Niederrhein. Große Bühne für den Niederrhein: Die Niederrhein Tourismus GmbH war zu Gast in Brüssel. Beim Sommerfest der NRW-Landesvertretung präsentierte [...]
Niederrhein. Natur pur. Eine intakte Landschaft, geprägt von ausgedehnten Wäldern, Bächen, Flüssen und Seen: Das ist der Niederrhein. Hier findet [...]
Niederrhein. Der eine träumt von einer Nacht in der Wüste, der andere von einer Hängematte im Regenwald. Doch um an [...]
Radwandertag: In Emmerich am Rhein überreichte der Niederrhein Tourismus die Preise an die erfolgreichen Teilnehmer Niederrhein. Der Niederrheinische Radwandertag ist [...]
Niederrhein. Die Sommerferien stehen vor der Tür. Die wichtigste Zeit des Jahres für Familien mit Kindern. Der Niederrhein Tourismus gibt vier Tipps für einen abwechslungsreichen Urlaubstag am Niederrhein.
Niederrhein. Er ist die größte Fahrradtour Deutschlands, und diesen Ruf hat der Niederrheinische Radwandertag am Sonntag eindrucksvoll bestätigt. Über 30.000 [...]
Niederrhein. Betriebswirtschaft, Marketing, Kommunikation: Schlagworte, die im Studiengang „Tourismus Management“ unabdingbar sind. Doch was bedeutet dies alles in der Praxis? [...]
Niederrhein. Sommer, Sonne, Ferienzeit: Da passt es gut, dass der Niederrhein so viele Freizeitmöglichkeiten am und im Wasser zu bieten [...]
Unterwegs mit dem fahrbaren Wohnzimmer: Der Niederrhein ist begehrtes Ziel von Reisemobilisten.
Niederrhein. Ruhe, Entspannung, Erholung: Das ist der Niederrhein. Natur pur. Eine intakte Landschaft zwischen Rhein und Maas, die man förmlich [...]
Niederrhein. Bis zu 30.000 Teilnehmer zählt der Niederrheinische Radwandertag – er ist damit das größte Radevent Deutschlands und findet in [...]
Niederrhein. Von der Kanutour bis zum Kletterwald, vom Natur- und Tierpark bis zum Freilichtmuseum: Alle Freizeitmöglichkeiten auf einen Blick bietet [...]
Niederrhein. Es war eine Gala der Extraklasse. Viele Stars wandelten über den roten Teppich bei der Verleihung der Goldenen Sonne im [...]
Niederrhein. Was macht den Niederrhein aus, was sind seine Stärken? Wie kann man die Region touristisch noch besser vermarkten? Damit [...]
Niederrhein. Der Frühling ist endlich da, und nicht nur Wanderer und Radfahrer wollen raus in die Natur. Auch die Reisemobilisten [...]
Niederrhein. Winter ade, Frühling olé: Die Natur erwacht, die Osterferien stehen vor der Tür. Hier kommen unsere Tipps für erholsame [...]
Fast 2,1 Millionen Übernachtungen verzeichnete der Niederrhein Tourismus im vergangenen Jahr. Das sind 4,2 Prozent mehr als im Jahr davor. [...]
Niederrhein. Der Frühling steht vor der Tür. Also: Winter ade und runter vom Sofa. Die Zeit ist reif, kräftig durchzuatmen [...]
Niederrhein. Der Tourismus am Niederrhein ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, und die Übernachtungszahlen steigen. Diese positive Entwicklung will die Niederrhein Tourismus [...]
Niederrhein. Der Frühling steht vor der Tür, und nicht nur Wanderer und Radfahrer wollen raus in die Natur. Auch die [...]
Niederrhein. Mit großen Erwartungen reist die Delegation der Niederrhein Tourismus GmbH zur Internationalen Tourismusbörse (ITB) nach Berlin. „Wir werden uns [...]
Niederrhein. Wo gibt’s die besten Wanderrouten, welche Radtouren stehen hoch im Kurs, wo lässt sich gut klettern, paddeln oder baden? [...]
Der Niederrhein ist ein wahres Paradies für Radfahrer und Wanderer. Dies will die Niederrhein Tourismus GmbH auch potenziellen Gästen aus Belgien und den Niederlanden schmackhaft machen.
Niederrhein. Roter Teppich, viele Promis: Im Rahmen einer großen Gala wird am 7. April im Wunderland Kalkar die Goldene Sonne [...]
Weit über 200 Einträge wurden bei der Aktion der Niederrhein Tourismus GmbH gesammelt. Mit dem Wettbewerb soll ein Reiseführer der ganz speziellen Art entstehen mit Geheimtipps von ganz besonderen Orten und Aktivitäten am Niederrhein. Angela Weuthen (Schwalmtal) hat für ihr Foto vom Diergardtschen See in Brüggen den Wettbewerb „Lieblingsplatz Niederrhein“ gewonnen.
Niederrhein. Wandern ist ein neuer Trendsport. Und so widmen sich auch die neuen Magazine „Auszeit am Niederrhein“ und „Erlebnis Niederrhein“ [...]
Natur pur, Radfahren, Wandern, dazu viele weitere Aktivitäten von Kanu fahren bis zum Golfen, attraktive Herrenhäuser und Schlösser sowie Genuss pur: Das ist der Niederrhein.
Niederrhein – Egal ob Sonnenschein oder graue Wolken, der Niederrhein ist auch im Herbst jederzeit eine Reise wert. Besonders wetterunabhängig [...]
Niederrhein – Der Herbst am Niederrhein hat kulinarisch viel zu bieten, denn es ist Erntezeit und die herbstlichen Speisekammern sind [...]
Niederrhein – Auf seinen vielen Rad- und Wanderrouten verbindet der Niederrhein Naturerlebnis mit kulturhistorischem Flair. Mühlen, historische Bauten und Schlösser [...]
Niederrhein – Urlaub vor der Haustür wird immer beliebter. Das gilt besonders für eine so abwechslungsreiche Region wie den Niederrhein. [...]
Niederrhein – Der Niederrhein ist mehr als seine schöne Landschaft. Allein zur aktiven Erholung im Grünen locken eine Vielzahl von [...]
Niederrhein – Rund 3.000 Teilnehmer mehr als 2016 nahmen am vergangenen Sonntag am 26. Niederrheinischen Radwandertag teil. Etwa 21.000 Radler [...]
Niederrhein – Was erwarten die Gäste in Zukunft von ihrem Urlaub am Niederrhein? Das war eine der Fragen, die Zukunftsforscher [...]
Niederrhein – Der Niederrhein ist bekanntermaßen ein Paradies für Radfahrer. Das zeigt sich auch wieder, wenn am Sonntag, 2. Juli [...]
Niederrhein – Als eine der bedeutensten Gartenbauregionen Deutschlands bietet der Niederrhein kulinarische Ziele für jeden Geschmack. Auf den Speisekarten der [...]
Niederrhein – „Local Emotion am Niederrhein“ – unter dieser Überschrift wird die Niederrhein Tourismus GmbH das Profil der Region zukünftig [...]
Niederrhein – Das Wunderland Kalkar war Austragungsort der ersten Verleihung des TV-Preises „Goldene Sonne“ des TV-Senders SonnenklarTV. Über 1.500 Gäste [...]
Niederrhein – Mühevolles Strampeln bei Gegenwind gehört für Niederrhein-Urlauber auf den neuen apfelgrünen Pedelecs (Pedal Electric Cycle) der Vergangenheit an. [...]
Die Reisemobilisten sind nicht nur mobil, sie machen auch mobil. Die Zulassungszahlen von Mobilwohnheimen steigen und steigen.
Hansestädte am Niederrhein, gibt es das? Und ob! Vor einiger Zeit haben sich die Städte Emmerich am Rhein, Kalkar mit Grieth, Wesel und Neuss zu den Rheinischen Hansestädten zusammengeschlossen. Ziel: Die Geschichte der Hanse auch am Niederrhein wieder erlebbar zu machen. Mit drei neuen Angeboten soll das im Jahr 2017 gelingen.
Die Osterferien stehen vor der Tür und bieten Familien die Gelegenheit, gemeinsame Zeit miteinander zu verbringen. Dafür muss man gar nicht verreisen, denn der Spruch „Wozu in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah“ passt perfekt auf das umfangreiche Freizeitangebot am Niederrhein.
Wenn im Frühjahr die Natur am Niederrhein nach der langen Winterpause wiedererwacht, wird es Zeit, die Wanderschuhe zu schnüren und die Wiesen und Wälder der Umgebung auf Schusters Rappen zu erkunden. Ideale Bedingungen finden Wanderfreunde in den Naturparken Schwalm-Nette und Hohe Mark-Westmünsterland. Zum Saisonstart empfehlen die Wanderexperten von Niederrhein Tourismus ihre Lieblingsrouten.
Niederrhein – Im neuen Design präsentieren sich die Kataloge 2017 der Niederrhein Tourismus GmbH „Freizeit am Niederrhein“ und „Übernachten am Niederrhein“. Die jetzt im handlichen Format gestalteten Broschüren geben einen Überblick über das vielfältige Angebot am Niederrhein. Ihr Ziel: Schon beim beim Blättern Lust zu machen, die Region zu erkunden. Auch die Internetseite www.niederrhein-tourismus.de wurde relauncht: Sie ist nun noch nutzerfreundlicher und passt sich in der Darstellung automatisch an PC, Tablet und Smartphone an.
Niederrhein – Gänsebraten, Wild, Rosenkohl und gefüllter Bratapfel – es sind vor allem die kulinarischen Klassiker, die bei den Restaurant-Gästen die Adventszeit bestimmen. Doch Gastronomen laufen Gefahr, abgehängt zu werden, falls sie allein auf die Evergreens setzen. Die Geschäftsführer des Alten Braukellers in Nettetal, Stefan Bäumges, des Nierswalder Landhauses in Goch, Sigrid Dittrich, und des Lippeschlößchens bei Wesel, Ullrich Langhoff, beschreiben die Zeit als Gratwanderung zwischen traditionellen Rezepten, neuen Ideen und steigenden Ansprüchen der Gäste.
Niederrhein – Advents- und Weihnachtsmärkte gibt es in-zwischen wie Sand am Meer. Um sich im Markt der Märkte einen Namen zu machen, braucht man etwas ganz Besonderes, ist sich Jannie Uhlenbrock-Lueb von der Stiftung Museum Schloss Moyland sicher. Sie half mit, den Kunsthandwerker-Markt in Bedburg-Hau zu einem der bekanntesten Weihnachtsmärkte am Niederrhein zu machen. Ihr Weg: der Fokus auf ein Thema. Andere Märkte der Region folgen ihrem Beispiel.
Niederrhein – Sommerzeit ist Entspannungszeit. Bei schönem Wetter zieht es natürlich viele Menschen an und ins Wasser, aber auch trockenen Fußes kann man am Niederrhein Unterhaltung und Erholung finden. Nachfolgend zwei Ausflugstipps für „Wasser- und Landratten“.
Niederrhein – Die Sommerferien sind die Ausflugszeit schlechthin. Um Spannendes, Unterhaltsames und Wissenswertes zu erleben, braucht man jedoch keinen Flieger in die Ferne. Das Team der Niederrhein Tourismus GmbH hat fünf Erlebnistipps für daheimgebliebene zusammengetragen.
Feinschmecker sind in der deutsch-niederländischen Grenzregion bestens aufgehoben. Auf den Speise-karten stehen das ganze Jahr über regionale und saisonale Zutaten im Fokus.
Der Niederrhein hat keine Berge zu bieten? Von wegen. Das Magazin „Auszeit am Niederrhein“ belehrt den Leser eines Besseren. In einer schweißtreibenden Reportage werden der Hülser Berg, Wolfsberg, Mühlenberg, Saelhuyser Berg, Oermter Berg, Haagsche Berg und Dürsberg innerhalb von 24 Stunden bezwungen – und das nur mit Hilfe von Muskelkraft und einer gehörigen Portion Augenzwinkern.
NRW Radtour führt in diesem Jahr durch den Niederrhein
Radfahren, Wandern, Natur, dazu noch Kulinarik, Genuss, Kunst und Kultur: Der Niederrhein hat viel zu bieten. Das wurde jetzt auch wieder bei der Internationalen Tourismusbörse in Berlin (ITB) deutlich. Zahlreiche Reiseveranstalter und Expedienten interessierten sich für die Angebote der Niederrhein Tourismus GmbH.
Die Natur nicht schädigen, sie möglichst ursprünglich und nah erleben und sich ihr anpassen: So lautet die Definition von nachhaltigem Tourismus. Auch am Niederrhein wird dieses Thema immer wichtiger. Das zeigt jetzt ein neues grenzüberschreitendes Projekt der Niederrhein Tourismus GmbH als Träger sowie Leisure Port (Nord-Limburg) und VVV Midden-Limburg als Partner.
Der Wandel der Zeit macht auch vor der Industrie keinen Halt. Die wirtschaftlichen Verhältnisse ändern sich und mit ihr die Umgebung. Ganze Branchen sterben aus - mit Konsequenzen für die regionalen Standorte. Doch aus der Not wird vielerorts eine Tugend gemacht und Industriekulturgüter entstehen. Deutlich zu sehen ist das zum Beispiel in Wesel dank des Vereins Historischer Schienenverkehr Wesel.
Pünktlich zum Frühlingsanfang beginnt am Niederrhein die Fahrradsaison. Kein Wunder, schließlich lässt sich die meist flache Landschaft der Kreise Kleve, Viersen und Wesel perfekt auf dem Drahtesel erkunden.
Der Marketing-Gag „Schatzsuche“ der Niederrhein Tourismus GmbH traf im letzten Jahr voll ins Schwarze und löste ein kräftiges Medieninteresse aus:
Wochenlang hatten Gudrun Mattner und ihr Mann Peter auf ihren Fahrradtouren in die Bäume geschaut, um eines der mit Bargeld gefüllten Döschen zu ergattern.
Erholung in der Natur, Events für Abenteuerlustige oder exquisite Küche und kulturelle Sehenswürdigkeiten: All das gibt es am Niederrhein.
Wer auf niederrheinischen Radwegen unterwegs ist, ist danach reicher als davor – auf jeden Fall an schönen Eindrücken, manchmal aber auch an Bargeld. Das kann man neuerdings in den Bäumen finden.
Bereits zum vierten Mal beteiligt sich die Niederrhein Tourismus GmbH am Geburtstagsfest für das Land Nordrhein-Westfalen, um für die Region an Rhein und Maas zu werben. In diesem Jahr findet der NRW-Tag zusammen mit der Feier zum Tag der Deutschen Einheit statt (01.10. - 03.10.2011).
Die neuen Reisekataloge vom Niederrhein für das Jahr 2012 sind da. Ab sofort kann man sie kostenlos bestellen bei der Niederrhein Tourismus GmbH in Viersen. Auch in den Städten und Gemeinden der drei Kreise Kleve, Viersen und Wesel und bei der Stadt Krefeld liegen die Kataloge jetzt aus.
Am 9. und 10. Juli präsentierte sich das Netzwerk „Gästeführungen am Niederrhein“ mit interessanten Tourenangeboten auf den Gocher Geschmackstagen. Die Besucher konnten sich am Stand des Netzwerkes über die vielfältigen Führungen am Niederrhein informieren.
Bei der Internationalen Tourismusbörse in Berlin präsentierten sich die Tourismus-Experten vom Niederrhein selbstbewusst und optimistisch. Als starkesTeam präsentierten sich die Niederrheiner vom 09.03.-13.03.2011 selbstbewusst auf der weltweit größten Tourismusbörse, der ITB in Berlin.
„Reisemobilfreundlicher Niederrhein“ – dieses Prädikat will die Region zwischen Rhein & Maas auch im Jahre 2011 verteidigen.
„Reisemobilfreundlicher Niederrhein“ – dieses Prädikat will die Region zwischen Rhein & Maas auch im Jahre 2011 verteidigen.
Bei einer Deutschlandpremiere sind im Freizeitpark am Rhein spektakuläre Glanzlichter aus dem Reich der Mitte zu bestaunen.
Der Niederrhein ist auf die neue Tourismus-Saison 2011 bereits jetzt gut vorbereitet: Die Urlaubsregion im Aufwind hat drei neue Kataloge fertig gestellt, mit deren Hilfe sich die Region Niederrhein den Gästen von ihrer besten Seite zeigen möchte.